diepvriesfruit — 14 songs

diepvriesfruit — 14 songs
Frieda Gustavs
Neuerscheinung!
14 x 12,5 cm, 40 Seiten, gebunden
Text Niederländisch, Englisch und Deutsch
mit QR-Code zur Musik
ISBN (D) 978-3-937938-29-5
20,00 Euro (inkl. Versand in D)
Releaseparty am 11. Dezember, 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Salon de Ijzerstaven, Bickersgracht 10, 1013 LE Amsterdam
Tickets: € 10 / €25 inkl. Buch
Das Buch hat seine analoge Form gefunden, die Website ist aus ihrem Code erwacht und die Lieder sind bereit, sich in die virtuelle Welt des Internets zu begeben. Neben dem Spielen und Hören von Musik werden wir gemeinsam in Erinnerungen schwelgen und uns das Material ansehen, das die Wurzeln des Projekts bildet. Und es gibt noch eine große Überraschung auf der Speisekarte! Ein Tipp: Es geht um Bäume und Bäuche. Zu mir gesellen sich Bjork (Bass), Mafalda (Saxophon), Natálie (Violine), Nuno (Fagott & Synthesizer) und Pedro (Gitarre). Es wird Getränke geben und viel Zeit zum Plaudern.
Wir hoffen, euch dort zu sehen!
friedagustavs.net
Im Laufe der Jahrhunderte haben Lieder Geschichten und Melodien durch große Hallen und schmale Gänge getragen. An mittelalterlichen Höfen woben Troubadoure, Spielleute und Minnesänger Musik und Verse ineinander, um die Zuhörer zu unterhalten, zu inspirieren und ihr Leben zu reflektieren. Frieda Gustavs ist Wortschmiedin, Komponistin und Sängerin mit der gleichen Leidenschaft. Diese vierzehn Lieder wollen in den Momenten des Innehaltens mitschwingen und die Räume füllen, in denen die Stille tief atmet.
Die diepvriesfruit-Lieder sind über einen längeren Zeitraum hinweg entstanden. In ihnen spiegeln sich verschiedenen Lebensphasen, die nicht unmittelbar zusammengehören und keine chronologische Reihenfolge haben. Sie sind wie die Zimmer eines Hauses, die verschiedene Funktionen haben und doch alle gleichzeitig bewohnt werden. Sie sind Heimat, altvertraut und doch ständig neu. Sie sind eine Sammlung von angehäuften gesungenen Schätzen und ein Symbol für nicht-lineare Erinnerung.
Diepvriesfruit ist eine CD. Aber weil es die physische Plastikscheibe nicht mehr gibt, sondern die Songs über einen QR-Code im Internet angehört werden können, ist aus dem üblichen Booklet ein richtiges Buch geworden. Natürlich im Format einer CD-Hülle. Auf den Seiten finden die Hörer die Lyrics und zu jedem Lied und eine Pinselzeichnung. Ein Bildband im Musikformat. Schmal, aber mit allem Drum und Dran. Die große Welt der Lieder von Frieda Gustavs im Hosentaschenformat zusammengefasst und materialisiert, denn die Hörerinnen und Hörer lieben ein Objekt in der Hand, zusätzlich zum digitalen Link.
